Die Bibel entdecken durch induktives Bibellesen!
Ziel: Die Bibel besser verstehen und dadurch ermutigt und herausgefordert werden!
Wer: Linda Schärer, Absolventin SBS YWAM, Gemeindemitarbeiterin EMK Gerlafingen, [email protected]
Wo: EMK Gerlafingen, Schulhausstrasse 31
Wann: Kurs A: Samstags, 10.00 – 11.30
Kurs B: Freitags, 19.30 – 21.00
Weitere Informationen inkl. den genauen Daten finden sie im Flyer >
Willst du dein Hobby zum Beruf machen und hast ein Herz für Jugendliche?
Dann werde ein Teil von uns als Jugendmitarbeiter*in!
Alle Informationen findest du …
Für Menschen am Rande der Gesellschaft
Ausschnitte aus der Laudatio anlässlich der Sozialpreisvergabe des KantonsSolothurn 2017 an den Zmorgetisch:
«Vielleicht ist es für Menschen, die mitten im Leben stehen, Arbeit, genug Geld, eine Familie, ein Beziehungsnetz haben, kaum vorstellbar, was ein einfaches Zmorge in Gesellschaft anderer bedeuten kann.»
«Was soll ein Mann, eine Frau am Rande der Gesellschaft? Wozu soll er aufstehen Was tun? Wer wartet auf sie?»
«So wird der Zmorgetisch zu einer kleinen Heimat für eine Stunde am Tag. Wer reden will, findet einen Zuhörer, wer schweigen will schweigt.»
das ist für mich typisch methodistisch...
EMK= Einzigartige Menschen Kunterbunt – die einander helfen
Christine
Die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) hat ihren Ursprung im 18.Jahrhundert in England, als unter der Leitung von John Wesley eine Gruppe von Theologen die anglikanische Kirche erneuern wollte. Im Rahmen der Besiedlung der USA wurde die methodistische Bewegung 1784 zur eigenen Kirche.
Zur weltweiten methodistischen Kirchenfamilie in 138 Ländern der Erde zählen heute rund 80 Millionen Menschen.
Rund 8300 Personen gehören in der Schweiz zu der Evangelisch-methodistschen Kirche. In 62 Kirchgemeinden sind sie an 100 Orten in vielen Regionen der Schweiz engagiert. Die EMK Schweiz ist Teil der United Methodist Church.
Die EMK in Solothurn ist eine lebendige christliche Gemeinde mit ungefähr 200 Erwachsenen und 50 Kindern. Unser Leitbild lautet:
das ist für mich typisch methodistisch...
…dass die EMK sehr verschiedenartig ist, d. h. dass es eben kaum etwas Typisches gibt
Mike
Gott begegnen und erleben
Wir schaffen vielfältige, offene Räume, um Gott zu entdecken, zu begegnen und zu erleben. Diese persönliche und gemeinschaftliche Spiritualität ist in vielfältiger Weise möglich, sei es im Gebet und gemeinsamen Austausch, in der Musik und dem Singen. Die Bibel dient uns dabei als Glaubens- und Lebensgrundlage.
Gemeinsam unterwegs
Wir fördern Begegnungen, pflegen vertrauensvolle Beziehungen und begleiten Menschen achtsam in ihren Lebensherausforderungen. Wir tauschen miteinander aus und teilen das Leben.
Gaben entdecken und fördern
Du hast von Gott Fähigkeiten erhalten. Diese Fähigkeiten machen uns offen, tolerant, vielfältig und bunt. Wir schaffen Gelegenheiten unsere Fähigkeiten zu erkennen und ermutigen einander diese einzusetzen.
Engagement nach aussen
Gottes Liebe soll auch ausserhalb unserer Gemeinde spürbar und sichtbar sein. Wir engagieren uns für die Menschen in unserer Stadt und Region und schaffen Räume für Begegnungen. Wir setzen uns gemeinsam mit Partnerkirchen vor Ort und auf allen Kontinenten für Frieden, Gerechtigkeit und einen achtsamen Umgang mit der
Schöpfung ein.
das ist für mich typisch methodistisch...
Denken und denken lassen
Regula